Bau und Umwelt
Wege
Im Jahr 2025 soll der Weidweg neu gebaut werden. Der Gemeinderat hat den notwendigen Teilstrassenplan erlassen und öffentlich aufgelegt. Ende 2024 konnte er dem Kanton für die notwendige Genehmigung eingereicht werden. Der Weidweg soll das Gebiet «Weid» mit dem Gebiet «Hori» verbinden und den vielfach über die Wiese begangenen Weg am Rand der Wiese entlang führen. Gleichzeitig wird der Wanderweg von der Weid nach Jonschwil über den Weidweg und das Hori nach Jonschwil geführt. So kann der Wanderweg auf unbefestigten Strassen geführt werden.
Im Rahmen des Baus der Fernwärmeleitung soll der Thurstegweg mit der Brücke über die Thur die Gemeinden Jonschwil und Kirchberg verbinden. Je nach Baufortschritt starten die Arbeiten am Thurstegweg im Jahr 2025 oder im Jahr 2026.
Abwasserreinigung
Der neugegründete Zweckverband «Abwasserverband Thurau» konnte im Jahr 2024 um die Gemeinden Kirchberg, Niederhelfenschwil, Rickenbach, Sirnach, Wilen und Wuppenau erweitert werden. So sind zusammen mit den Gemeinden Jonschwil, Oberuzwil, Uzwil und Zuzwil sowie der Stadt Wil nun insgesamt elf Gemeinden im neuen Abwasserverband zusammengeschlossen. Die Planung zur neuen Abwasserreinigungsanlage in Niederuzwil kommen planmässig voran, so dass die neue Anlage gegen Ende des Jahrzehnts in Betrieb genommen werden kann.
Mit der Gemeinde Kirchberg konnte die Vereinbarung zur Mitbenützung der Abwasserreinigungsanlage in der Mühlau erneuert werden. Das Abwasser des Gemeindeteils Oberrindal wird in der Mühlau gereinigt.
Fernwärme Jonschwil und Schwarzenbach
Ordentliche Bürgerversammlung
Donnerstag, 3. April 2025, 19.30 Uhr,
Mehrzweckhalle Schwarzenbach
Ordentliche Bürgerversammlung
Donnerstag, 3. April 2025, 19.30 Uhr,
Mehrzweckhalle Schwarzenbach
Traktanden:
- Jahresrechnung 2024, Bericht, Antrag 1 der Geschäftsprüfungskommission
- Budget und Steuerplan für das Jahr 2025, Antrag 2 der Geschäftsprüfungskommission
- Allgemeine Umfrage