Finanziell anspruchsvolle Situation fordert die Gemeinde
Sie stöbern im Geschäftsbericht 2024 der Gemeinde Jonschwil. Dieser wurde zum ersten Mal im neuen Erscheinungsbild erstellt. Anstatt den Geschäftsbericht wie früher anhand des Kontenplans zu ordnen, ist dieser neu nach den sechs Themenbereichen «Politik und Verwaltung», «Familie und Bildung», «Bau und Umwelt», «Leben und Freizeit», «Soziales und Sicherheit» sowie «Finanzen und Steuern» gegliedert. So wird im vorderen Teil ein Rück- sowie Ausblick auf das vergangene und kommende Jahr gemacht, während im hintersten Teil die Zahlen abgebildet und kommentiert sind.
In Kürze wird auch unsere Website www.jonschwil.ch nach diesen Themenbereichen gegliedert und damit neu aufgebaut. Anschliessend soll auch das Design des Mitteilungsblatts «GemeindeAktuell» daran angeglichen werden. Die Kommunikation insgesamt war im Jahr 2024 einer unserer Schwerpunkte. So versuchen wir eine erweiterte Bevölkerungsgruppe zu erreichen und haben deshalb neue Social-Media-Kanäle sowie die Informationsbildschirme an den Bushaltestellen eingeführt. Über diese Kanäle ist es auch einfacher möglich, Bilder und Videos anstelle von Text zu teilen. Wir hoffen, so eine adressatengerechte und interessante Kommunikation über Aktuelles aus dem Gemeindehaus und das Leben in der Gemeinde Jonschwil bieten zu können.
Mit dem Jahr 2024 wurde auch die Amtsdauer 2020– 2024 abgeschlossen. René Bruderer und Yvonne Neff scheiden aus dem Gemeinderat aus, Othmar Thalmann und Cédric Akeret kommen auf die neue Amtsdauer 2025–2028 neu in den Gemeinderat. Die Geschäfte werden nahtlos weitergeführt und die anstehenden Herausforderungen werden den Gemeinderat fordern.
Philipp Egger,
Gemeindepräsident
Ordentliche Bürgerversammlung
Donnerstag, 3. April 2025, 19.30 Uhr,
Mehrzweckhalle Schwarzenbach
Traktanden:
- Jahresrechnung 2024, Bericht, Antrag 1 der Geschäftsprüfungskommission
- Budget und Steuerplan für das Jahr 2025, Antrag 2 der Geschäftsprüfungskommission
- Allgemeine Umfrage
Jonschwil, 26. Februar 2025 Gemeinderat Jonschwil
Stimmberechtigt sind alle in der Gemeinde wohnhaften Schweizer Bürgerinnen und Bürger, welche das 18. Altersjahr vollendet haben und im Übrigen nicht nach Gesetz von der Stimmfähigkeit ausgeschlossen sind. Für die Teilnahme an der Bürgerversammlung gilt der zugestellte Stimmrechtsausweis. Wer ohne Stimmrechtsausweis erscheint, ist nicht stimmberechtigt und muss den Platz für Gäste einnehmen. Es wird gewünscht, dass allfällige Anträge an die Versammlung dem Versammlungsleiter schriftlich abgegeben werden. Fehlende Stimmrechtsausweise und zusätzliche Exemplare dieses Geschäftsberichts können während den Bürozeiten bei der Gemeinderatskanzlei bezogen werden.
Die schul- und familienergänzende Kinderbetreuung bietet während der Bürgerversammlung eine kostenfreie Kinderbetreuung an.
Wann: Donnerstag, 3. April 2025, 19.00 Uhr bis 30 Minuten nach der Versammlung
Wo: Kita Chäferbandi (Pavillon beim Schulhaus Schwarzenbach)
Anmeldung: erwünscht (aber nicht zwingend)
Die anstehenden Herausforderungen werden den Gemeinderat fordern.