Familie und Bildung
Oberstufe
Schulinsel
Pädagogische Schwerpunkte
Gemeinsame Weiterbildung mit der Primarschule: «Neue Autorität»
Im Oktober 2024 fand eine gemeinsame Weiterbildung der Oberstufe, der Primarstufe und des Kindergartens zum Thema «Neue Autorität» statt. Diese Fortbildung gab die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem modernen Ansatz auseinanderzusetzen, der darauf abzielt, eine respektvolle und tragfähige Beziehung zwischen Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern aufzubauen.
Die Weiterbildung war in drei wesentliche Phasen unterteilt:
- Theoretische Einführung und Auseinandersetzung mit dem Thema
Zunächst hat es einen gemeinsamen Überblick über die Prinzipien und Methoden der «Neuen Autorität» gegeben. Dabei stehen zentrale Konzepte wie Präsenz, Deeskalation und die Stärkung der Gemeinschaft im Mittelpunkt. - Praktische Übungen und Anwendungen
Im nächsten Schritt wurde das Gelernte praktisch umgesetzt. In Kleingruppen wurden Fallbeispiele aus dem Schulalltag bearbeitet und Strategien entwickelt, wie die Prinzipien der «Neuen Autorität» konkret angewendet werden könnten. - Austausch und Reflexion
Zum Abschluss gab es einen offenen Austausch. Hier konnten Erfahrungen, Fragen und Impulse geteilt werden. Ziel war es, voneinander zu lernen und neue Perspektiven für den schulischen Alltag zu entwickeln.
Die gemeinsame Weiterbildung fördert nicht nur die Auseinandersetzung mit einem innovativen Ansatz, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Primar- und Oberstufe. So wird gemeinsam eine nachhaltige Basis für die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit geschaffen.
Personelles aus der Oberstufe
Pensionierung
Mit dem Abschluss des Schuljahres 2023/24 durfte Barbara Megert offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden. Seit der Gründungszeit des OZ Degenau war Barbara Megert eine geschätzte Förderlehrperson.
Dank ihrer umfangreichen Erfahrung und ihres beeindruckenden Wissens setzte sie immer wieder neue Mass- Neue Mitarbeitende Joëlle Fischer, Lehrperson PS Schwarzenbach Bianca Lichtensteiger, Lehrperson PS Schwarzenbach Jana Schlauri, Lehrperson PS Schwarzenbach Jenny Zürcher, Musikgrundschule Miryam Manser, Schulische Heilpädagogin Gabriela Walther, Schulische Heilpädagogin stäbe. Ihre Vielseitigkeit zeigte sich besonders in ihrer Bereitschaft, in nahezu allen Fächern als Stellvertreterin einzuspringen. Darüber hinaus übernahm sie temporär auch Klassenlehrfunktionen und bewies dabei stets grosses Engagement und Professionalität.
Wir danken Barbara Megert herzlich für ihre langjährige, wertvolle Arbeit und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute, viel Gesundheit und viele bereichernde Erfahrungen.
Neue Mitarbeitende
Ordentliche Bürgerversammlung
Donnerstag, 3. April 2025, 19.30 Uhr,
Mehrzweckhalle Schwarzenbach
Ordentliche Bürgerversammlung
Donnerstag, 3. April 2025, 19.30 Uhr,
Mehrzweckhalle Schwarzenbach
Traktanden:
- Jahresrechnung 2024, Bericht, Antrag 1 der Geschäftsprüfungskommission
- Budget und Steuerplan für das Jahr 2025, Antrag 2 der Geschäftsprüfungskommission
- Allgemeine Umfrage